Tischkicker Kinder – Von mini bis klappbar online kaufen
Tischkicker für Kinder und gewöhnliche Fußballtische haben unterschiedliche Anforderungen an Höhe, Stabilität und Sicherheit.
Damit dir die Auswahl nicht allzu schwerfällt, habe ich im Internet für dich nach Kinder Tischkickern gesucht, die gute Bedingungen bieten. Nachfolgend stelle ich dir meine Ergebnisse in diesem Ratgeber mal vor.
Tischkicker spielen ist eine Freizeitbeschäftigung, die für jedes Alter geeignet ist.
Autor: Sven Reinert | Zuletzt aktualisiert: 2022-09-19 07:20:40
Die besten Tischkicker Kinder
Die Besten aus Test – Erfahrungsberichten – Bewertungen – Anzahl Käufe – Preis-Leistungs Verhältnis
Maxstore Tischfussball
Höhenverstellbare Füße
Maße: komplett: L 121 x B 101 x H 79cm
inkl. 2 Bälle, 2 Getränkehalter
129,99 €
Maxstore Kickertisch
Printdekor Cyber
L 140 x B 73 x H 87 cm
inkl. 4 Bälle + 2 Getränkehalter
249,99 €
Tischkicker Kinder klappbar
GAMES PLANET Tischfussball „Belfast“, klappbar, Farbe: Soccer, nahtlos hochg...
COUGAR Scorpion Kick TS Tischkicker | Kickertisch in Schwarz mit Teleskopstangen...
GAMES PLANET Kickertisch „Liverpool“, inkl. 2 Bälle, KLAPPBAR mit Hohlstang...
Multifunktionstisch für Kinder
10 in 1 Multifunktionstisch für die ganze Familie - Multigame Spieltisch Multif...
Tischkicker HWC-J15, Tischfußball Billard Hockey 7in1 Multiplayer Spieletisch, ...
hlc 5 in 1 multifunknierte Tischspiel Tischfußball/Tischtennis/Air Hockey/Billa...
Kleine Tischkicker für Kinder – Mini Tischfußball
Der Mini-Tischkicker ist eine günstige und platzsparende Variante. Diese kleinen Fußballtische sind nur 50 – 90 cm lang, haben keine oder kleine Beine und können auf dem Boden oder auf dem Tisch gespielt und dann platzsparend wieder verstaut werden.
WIN.MAX Mini Tischfussball (Aktualisierung), Tragbarer Leichter Tischfußball, K...
COLORBABY 43312 Tischkicker aus blauem Holz, 68 x 36 x 23 cm, 69x37x24 cm
Leomark Multigame Mobile Spieltisch ~aus Holz ~Tischfußball, Billard, Hockey, T...
Welche Höhe bevorzugen Kinder beim Tischkicker
Die Höhe eines Kickertisch bei Turnieren misst von der Stangenmitte bis zum Boden ca. 90 cm. Das ist für ein 10-jähriges Kind zu hoch. In dieser Höhe haben Kinder nicht nur Schwierigkeiten, die Stange zu erreichen.
Wenn sie klein sind, können sie nicht richtig auf den Tisch schauen und sehen das Spielfeld daher aus einem sehr ungünstigen Winkel.
Stelle beim Kauf daher sicher, dass deine Kinder das gesamte Spielfeld einsehen und die Kickerstangen für das Spiel einigermaßen erreichen können. Hast du aber bereits einen zu hohen Tisch gekauft oder befindet sich ein normaler Kickertisch schon im Haushalt, stelle einen Fußhocker für die Kinder vor den Fussballtisch, um das Höhenproblem zu lösen.
Natürlich ist bei dieser Lösung nicht auszuschließen, dass dein Kind in der Hitze des Gefechts vom Hocker fällt und sich eventuell verletzt. Deshalb empfehle ich dir aus Erfahrung, lass deinen Nachwuchs nur an einem Tischkicker für Kinder spielen, der die passende Höhe hat.
Die Sicherheit der Kinder beim spielen
Die Sicherheitsstandards von Kinderkickern unterscheiden sich von denen der Erwachsenenkicker. Traditionelle Kicker sind mit starren Stangen zum Aufhängen von Kickerfiguren ausgestattet.
Beim Tischfußball für Kinder insofern ein wichtiger Aspekt, als die über die Tischkante hinausragenden Stangen ein erhöhtes Verletzungsrisiko insbesondere im Kopfbereich deiner Kinder darstellen.
Kinderkicker haben fast immer besonders abgerundete Ecken, sodass beim Herumtollen die Verletzungsgefahr minimiert ist. Achte auch bei den Füßen und Querverbindungen darauf, dass diese keine scharfen Kanten ausweisen.
Um die Sicherheitsrisiken so gering wie möglich zu halten, gibt es drei Lösungen:
Teleskopstangen:
Sie sind fest an die gegenüberliegende Wand geschraubt und schieben sich zusammen, damit sie nicht auf der anderen Seite des Tisches herauskommen und schaden können. Wenn für dich die Sicherheit deiner Kinder beim Tischfußball spielen im Vordergrund steht, kannst du nur einen mit Teleskopstangen kaufen.
Denn nur bei denen wird das Herausragen der Kickerstangen verhindert. Allerdings musst du auch wissen, dass Teleskop-Kickerstangen im Vergleich zu gewöhnlichen Kickerstangen aus massivem oder hohlem Stahl eine schlechtere Stabilität, einen höheren Verschleiß und höhere Wartungskosten haben. Für Kinder sollte der Punkt der geringeren Stabilität jedoch nicht der Hauptfaktor sein.
Wenn auch Eltern oder ältere Geschwister mitspielen möchten, ist dies natürlich kein Problem. Allerdings ist darauf zu achten, dass Kinder Kickertische für ihre höheren Kräfte nicht geeignet sind.
Größere Puffer:
Sie werden auf die Enden der Stangen gesteckt. Dadurch verhindern sie zwar keinen Aufprall, reduzieren aber den durch den Aufprall verursachten Schaden, indem sie ihn verlangsamen.
Stangenschutz:
Die wahrscheinlich beste alternative Lösung ist ein Stangenschutz, den einiger Hersteller als Zubehör anbieten. Dabei wird der überstehende Teil der Stange durch einen Zylinder dauerhaft geschützt. Daher können Kinder ihren Kopf dort nicht platzieren, wo eventuell eine Kickerstange hinreichen kann. Allerdings bietet nicht jeder Hersteller dieses Schutzsystem an.
Tischkicker für Kinder oder lieber Multifunktionstisch kaufen?
Tischkicker für Kinder gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. So etwa den Bierkasten Kickertisch oder den, der sich auf den Tisch stellen lässt. Ihre Vorteile sind, sie können schnell entfernt werden und nehmen keinen unnötigen Platz in Ihrer Wohnung ein.
Sogar Kinder können die tragbaren Modelle zu Freunden mitnehmen und dort Tischfußball spielen.
Multifunktiontische sind natürlich vorteilhafter als ausschließlich herkömmliche Fußballtische für Kinder. Sie lassen sich noch für verschiedene weitere Spiele nutzen. Solche Tische sind dann auch nicht nur für Kinder gedacht, sondern für die ganze Familie, die an diesen Tischen gemeinsam Spaß haben können.
Die Auswahl ist mittlerweile sehr groß und der Multifunktionstisch kann bis zu 15 Spielvarianten bereitstellen.
Der Wechsel zwischen den verschiedenen Spielen erfolgt durch schnelles Austauschen der jeweiligen Spielfelder. Neben Tischfußball, Billard, Tischtennis, Speedhockey, Bowling, Shuffleboard, Kartenspielen, Roulette und Curling gehören diverse Würfel- und Brettspiele dazu.
Die große Spielvielfalt macht das Spielen nie langweilig und bleibender Spielspaß für Kinder ist garantiert.
Also, auf zum Tischkicker Kauf für Kinder und viel Freude beim Spielen!
Tischkicker Kinder Test
Hat Stiftung Warentest einen Test für Tischkicker? Wenn ja, wer ist der Testsieger?
Stiftung Warentest hat das Thema „Tischfußball“ bisher nicht aufgegriffen. Dennoch haben Käufer, Experten und Nutzer viele Informationen im Internet bereitgestellt.
Diese veröffentlichten Berichte zum Thema sind in so großer Zahl vorhanden, dass ich aus diesen Erfahrungen und Beurteilungen einen aussagekräftigen und fundierten Kaufratgeber erstellen konnte. Vielleicht beschäftigt sich Stiftung Warentest in Zukunft mit den beliebten Kickern.
Wenn Stiftung Warentest diese Produkte vergleicht, werde ich meinen Blogbeitrag entsprechend ergänzen und darüber berichten.
<
p style=“text-align: left;“>
„UND HIER HABE ICH NOCH EIN PAAR LESETIPPS ZUM THEMA FITNESSGERÄTE“:
Basketballkörbe für Kinder Punchingball Kinder Fußballtor für Kinder