7 robuste Saunaliegen zum entspannen und relaxen
Zum entspannen nach dem Saunagang willst du bestimmt auch bequem liegen und relaxen! Das Hinzufügen von Saunaliegen zu deinem Wellness Equipment ist heute sehr weit verbreitet. Sie haben viele Vorteile und machen die Zeit nach einem heißen Saunagang so richtig angenehm.
Es sind spezielle Liegen oder auch Liegestühle, die dir die ultimative Entspannung nach dem Saunagang ermöglichen.
Das relaxen auf einer bequemen Liege nach dem Besuchen der Saunakabine ist ein Teil des Saunaerlebnisses. Aber auch ohne das man vorher in der Sauna war ist es eine Wohltat sich zum entspannen einfach mal drauf zu legen.
Kennt man die Saunaliegen von früher nur als starre harte Holzbank, gibt es sie heutzutage in verschiedenen Formen, Farben und Stil Richtungen.
Es gibt sie nicht mehr nur aus Holz sondern auch aus anderen Materialien wie zum Beispiel Kunststoff oder Metall. Eine Saunaliege sollte nicht nur robust und hochwertig sein, sondern auch Feuchtigkeit standhalten können.
Leicht zu reinigendes Material ist auch von Vorteil, damit man lange Freude beim entspannen hat.
SoBuy Swingliege
- Belastbarkeit: bis 150 kg
- Produktabmessungen 158T x 62B x 86H cm
- In 7 verschiedenen Farben
67,95 €
Casaria Schwungliege
- FSC®-zertifiziertes Akazienholz
- Ergonomisch Wippfunktion
- Witterungsbeständig
99,95 €
Liegestuhl Tropica
- Farbe Naturholz/Braun
- Produktabmessungen 70T x 75B x 170H cm
- Stil Cottage
- Material Holz
179,00 €
Welche Unterschiede gibt es bei Saunaliegen
Wenn du dir eine bequeme Liege nach dem saunieren, oder einfach nur zum relaxen, zulegen möchtest gibt es einige Dinge zu beachten.
Möchtest du sie für den Innen oder eher Außenbereich haben.
Wenn wenig Platz vorhanden ist sollte man sich eher ein leichteres, klappbares Modell hinstellen.
So kann man sie nach Gebrauch schnell und einfach wegstellen.
Viele Saunaliegen sind ähnlich wie Liegestühle, sie unterscheiden sich jedoch in ihrem Aufbau und ihren Eigenschaften.
So kann man bei einigen Modellen die Liegeposition in verschiedene Höhen verstellen.
Das hat den Vorteil das man nicht nur grade liegen muss, sondern je nach Wohlbefinden den Rücken oder die Beine aufrichten kann.
Es gibt auch spezielle Polster in verschiedenen Farben und von dick bis dünn, die man sich zusätzlich auf die Liege legen kann.
So hast du es dann schön bequem und kannst auch mal ein kleines “Nickerchen“ drauf machen.
Eine Saunaliege eignet sich nicht nur zum relaxen wenn man eine eigene Sauna besitzt.
Auch im Garten als Sonnenliege ist sie prima einsetzbar.
Wenn du ein klappbares Modell hast, kannst du sie auch sehr gut mit an den Strand oder See mitnehmen um in der freien Natur zu relaxen.
Wichtig ist es das deine Saunaliege robust ist, der Feuchtigkeit standhalten kann und leicht zu reinigen ist.
Aus hygienischen Gründen ist es ratsam sich mit einem Saunamantel oder Handtuch auf die Liegefläche zu legen.
So hat man immer eine saubere Unterlage und muss nicht ständig die Oberfläche putzen.
Das erspart dir viel Zeit die du dann länger zum chillen hast.
Die Saunaliegen haben in der Regel eine Standartgröße auf der man bequem Platz hat.
Vereinzelt gibt es aber auch Modelle die größer und breiter sind.
Hecht Liege ERA
- Aus geölten Merantiholz
- Rückenlehne 4fach verstellbar
- Witterungsbeständig
199,00 €
KESSER® Schwebeliege mit Sonnenschirm
- H200, L194, B100 cm
- Bis 120 kg belastbar
- 7 verschiedene Faben
169,80 €
Wenn man genügend Platz hat und nach dem saunieren gerne zu zweit entspannen möchte.
Gibt es auch Saunaliegen die genügend Platz für Zwei Personen bieten.
Die Preise von Saunaliegen beginnen bereits schon um die 50 Euro.
Oft haben allerdings die hochpreisigen Modelle durch ihre besseren Materialien eine längere Lebensdauer.
Der Preis hängt oft vom verarbeiteten Material und Design ab.
So ist eine Saunaliege aus Kunststoff natürlich günstiger als eine aus Holz.
Den Sinn und Zweck erfüllen sie aber alle, egal ob günstig oder teuer.
Man kann herrlich drauf liegen zum entspannen & relaxen.
Aus welchem Material bestehten Saunaliegen
Es gibt sie aus verschiedenen Materialen, am häufigsten bestehen sie aus:
- Holz
- Metall
- Kunststoff
- Rattan
Bei einer Saunaliege die aus Holz besteht sollte einiges bedacht werden.
Sie sieht zwar optisch gut aus und passt mit ihrem Design sehr gut zu einer Sauna.
Aber sie ist schwer, meistens nicht zusammen klappbar und das Holz ist oft sehr pflegeintensiv.
In der Anschaffung spielt sie auch eher in der höheren Preisklasse mit.
Wenn du deine Saunaliege an einem festen Platz stehen lassen möchtest, wirst du mit einer Liege aus Holz lange Freude haben, da Das Holz sehr langlebig ist.
Saunaliegen gibt es auch aus Kunststoff, dadurch ist sie sehr leicht und meisten kann man sie zusammen klappen.
Die Handhabung ist einfach und man kann sie gut transportieren.
Solltest du sie allerdings hauptsächlich im Außenbereich nutzen, ist das Material durch die Wettereinflüsse wie Sonnenstrahlen, Regen etc. nicht unbedingt ideal.
Schaukelstuhl Rio
- Belastbarkeit: bis 150 kg
- Produktabmessungen 70T x 75B x 170H cm
- Holz wetterfest
249,00 €
Eine Saunaliege aus Metall gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Entweder besteht sie komplett aus Metall, oder nur das Gestell.
Dieses Material ist beim drauflegen erstmal sehr kalt und ungemütlich.
Es gibt sie aber auch mit Textilbespannung oder man legt sich eine zusätzlich passende Polsterunterlage drauf.
In der Regel ist sie gut zusammen klappbar und hat wenig Gewicht.
Eine Saunaliege mit einem Rattan Gestell sieht durch das dicke Polster was drauf liegt sehr gemütlich aus.
Man sollte allerdings eher Kunst-Rattan nehmen.
Es ist leichter zu pflegen und kann der Feuchtigkeit besser trotzen.
Sie ist zwar sehr “klobig“, aber punktet damit, das es da wo sie steht sehr wohnlich aussieht.
Tipp:
Alternativ kannst du ,falls du dir noch nicht sicher bist welches Design du dir kaufen sollst.
Auch erstmal eine Wellness, Strand oder Sonnenliege und sogar einen Liegestuhl zu einer Saunaliege umfunktionieren.
So kannst du herausfinden welche Stil-Art dir gefällt.
Fazit:
Von klassischen Sitz-Saunaliegen mit Armlehnen bis hin zu hängenden oder schaukelnden Saunaliegen sind der Vorstellungen kaum Grenzen gesetzt.
So wird jeder das passende Modell für seine Bedürfnisse finden und der Entspannung nach einem relaxten Saunagang steht nichts mehr im Weg.