Massagekissen kaufen – Die Top 10 + Ratgeber
Ich zeige dir die momentan besten Massagekissen am Markt und würde mich freuen, wenn du meinen Artikel liest und letztlich das perfekte Massagekissen für deine Entspannungspausen findest.
Viel Sitzen ist Gift für deinen Körper.
Die Lendenwirbel schmerzen vom langen Autofahren? Oder schmerzen deine Füße vom stundenlangen Stehen, ohne eine Gelegenheit dich hinsetzen zu können?
In all solchen Situationen ist die Massage ein wohltuendes Mittel gegen die Schmerzen. Dabei muss es nicht ein teurer Massagesessel sein, um Entspannung und Verkrampfung zu beseitigen.
Das erreichst du auch durch ein kleines und unauffälliges Massagekissen, welches du sogar mit ins Büro nehmen kannst.
Autor: Dag-Detlef Reinert | Zuletzt aktualisiert: 2021-11-05 13:02:24 | Lesedauer: 12 Minuten
Die Besten aus Test – Erfahrungsberichten – Bewertungen – Anzahl Käufe – Preis-Leistungs Verhältnis Diese Modelle werden von anderen Nutzern gerne gekauft und empfohlen: Shiatsu Nackenmassagegerät RENPHO Massagekissen Massagekissen Donnerberg Der Ratgeber
Es ist ein mit Stoff bezogenes Massagegerät, welches anders als eine manuelle Massagerolle oder Faszienrolle elektrisch betreiben wird. Es simuliert die Massage durch einen professionellen Masseur. Ganz egal, was du suchst, ob Massagekissen mit Wärme oder du deinen Rücken verwöhnen möchtest, diese Kissen sind sehr ausgereift und kommen schon nahe an eine natürliche Massage heran. Akku-Geräte erleichtern die mobile Nutzung um ein Vielfaches. Die Laufzeiten liegen bei etwa zwei Stunden, während Gurte mit Klettverschluss das flexible Anbringen am Autositz erlauben. Gerade im Auto bieten sich Modelle mit Fernbedienung an. Ich empfehle aus hygienischen Gründen zudem Kissen mit entfernbarem Bezug zur leichteren Reinigung. Die vom Massagekopf erzeugte Vibration oder Bewegung wirken auf den Körperteil, auf den du das Kissen legst. Wenn das Kissen kabellos ist, bist du besonders flexibel. Manchmal sind Massagekissen auch aufblasbar und damit einfach zu verstauen. Je nach Bauart können an den Rücken-, Schulter- oder Nacken und den verspannten Bauch zur sanften Vibrationsmassage angelegt werden. Ferner lässt sich durch das Rotieren der Kopf und schmerzende Füße massieren. Bei den meisten Geräten sorgt ein Fixiergurt dafür, dass du das Kissen während der Massage am Körper oder an der Stuhllehne befestigen kannst. Die meisten sind quadratisch, aber einige Modelle auch herz- oder apfelförmig. Neben der allgemeinen Ausstattung bietet der Markt auch speziell geformte Nacken-, Kopf- und Gesichtsmassagekissen. Das Nackenmassagekissen sieht manchmal halbmondförmig aus. Einige haben lange Schlaufen an der linken und rechten Seite. Dadurch kannst du das Kissen mit den Händen halten, damit es beim Sitzen und Massieren stabil am Nacken bleibt. Ein vollwertiger Ersatz für die manuelle Behandlung beim Masseur sind Massagekissen nicht. Denn die meisten Exemplare ahmen nur die Fingerdrucktechnik (Shiatsu) nach. Dabei rotieren lediglich zwischen zwei bis vier Massageköpfe. Bei einigen Kissen lässt sich allerdings die Drehrichtung ändern. Ansonsten sollen Massagekissen wie eine gewöhnliche Massage wirken. Sei es beim Shiatsu- oder Vibrationskissen. Beide Systeme sorgen durch ihre Vibrationen für die Entspannung verkrampfter Muskeln im ganzen Körper. Zusätzliche Funktionen des Kissens wirken sich auch günstig auf den Blutkreislauf im betroffenen Körperteil aus. Sie dienen dazu, damit du dich schnell wieder munter und frisch fühlst. Obendrein sorgt die Behandlung mit einem Massagekissen für ein besseres emotionellen Wohlbefinden. Denn die Schwingungen sind für alle Sinne angenehm und psychischen Stress auflösend. Sie sind aufgrund ihrer klassischen und komfortablen Form an jeder betroffenen Körperstelle verwendbar. In den meisten Fällen werden sie jedoch zur Behandlung von Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen eingesetzt. Bei Tätigkeiten, die viel Stehen oder Gehen erfordern wie etwa bei Friseuren oder Kellnern, können Massagekissen müde Füße schnell und effektiv entspannen. Auch bei verschiedenen Arten von Bauchschmerzen, verursacht durch Verdauungsprobleme, Müdigkeit oder Muskelverspannungen, sind Kissen mit Massagefunktion die beste Lösung, um den Bauch zu massieren. Das Massagekissen kann sogar im Gesicht verwendet werden. Dazu verwende ein mit einem speziellen Gel gefülltes Massagekissen. In der Mitte befinden sich Öffnungen für Augen und Nase. Es gibt aber auch spezielle Geräte, die sich besonders für stillende Frauen eignen: sogenannte Milchpumpen-Massagekissen. Diese kleinen trichterförmigen Geräte werden auf der einen Seite auf die Brustwarze aufgesetzt und auf der anderen Seite mit der Milchpumpe verbunden. Die Vibration regt die Milch an, in die Pumpe zu fließen. Massagekissen werden mit verschiedenen Massagearten und in unterschiedlichen Formen angeboten. Im Folgenden erkläre ich dir, wie die Geräte arbeiten und benutzt werden. 1️⃣ Shiatsu-Massagekissen: Diese Massagegeräte haben die Form von Kissen und können unter verspannte Muskeln gelegt werden. Nach der japanischen Shiatsu-Massage bewegen sich rotierende Kugeln im Inneren des Kissens. Je nachdem, wo du das Massagekissen hinlegst, kannst du es am Nacken, an den Schultern, am Rücken oder unter den Beinen verwenden. Der kraftvolle Kneteffekt dringt tief in das Gewebe ein und löst so die Verspannungen. 2️⃣ Vibrationsmassagekissen: Diese Art von Massagekissen verwenden nicht die Drucktechnologie, sondern eine sanfte Vibrationsmassage, die dazu dient, Verhärtungen zu entspannen und die Durchblutung durch Vibration zu stimulieren. Diese Technik eignet sich besonders für Nackenkissen in Hörnchenform, deren elastischer Formschaum sich deinen Konturen anpasst. 3️⃣ Massagegürtel: Diese Massagekissen lassen sich mit Klettbändern an der Taille befestigen. So kannst du sie beim Stehen und Gehen tragen. Wenn du den Haltegriff aktiv nutzt, hänge dir das Shiatsu-Gerät auf die Schultern und lasse dir den oberen Rücken und den Nacken massieren. Je mehr du an den Halteschlaufen ziehst, desto stärker ist der Effekt. 4️⃣ Nackenmassagegeräte zum Umhängen: Diese Modelle trägst du wie einen Schal und können auch Nacken, Schultern und Rücken massieren, ohne dass du deine Hände oder Handschlaufen benötigst. Diese Geräte werden mit leistungsstarken Klopfmassagekugeln oder mit Vibrationsfunktion angeboten. Nachdem du den für deinen Körper geeigneten Bereich und die gewünschte Massagefunktion festgelegt hast, solltest du dich bei der Modellwahl mit den folgenden Punkten beschäftigen. Massagestufen und Programme: Das einfache Massagekissen hat nur eine Intensitätsstufe. Wenn du den Massageeffekt individuell einstellen möchtest, empfehle ich Geräte mit mindestens zwei Stufen. Für noch feinere Massageabstimmungen gibt es Kissen mit bis zu sechs verschiedenen Programmen. Du kannst damit bei Bedarf den Rhythmus der Klopfmassage steuern. Wärme- und Komfortfunktionen: Eine integrierte Heizfunktion kann die entspannende Wirkung einer Massage ähnlich einem Heizkissen, unterstützen. Besteht beim Shiatsu-Modell die Möglichkeit, die Rotation der Kugeln umzukehren, ist die Behandlung nicht mehr weit von einer echten Handmassage entfernt. Benutzt du das Kissen vor einem Nickerchen am Nachmittag oder vor dem zu Bett gehen, ist die automatische Abschaltfunktion sehr nützlich. Fast alle Shiatsu-Massagekissen haben eine Heizfunktion. Eher selten ist das Nichtvorhandensein. Aber bei jeder Marke achte auf die Intensität der Wärme und ob diese frei zuschaltbar ist. Obwohl Wärme normalerweise den Heilungsprozess fördert und beschleunigt, ist sie bei bestimmten Krankheiten ein absolutes „No Go“. Bei Menschen mit Krampfadern kann Wärme zum Beispiel Blutungen verursachen. In diesem Fall empfehle ich dir, ein Massagerät mit freier Abschaltfunktion zu verwenden. Shiatsu-Kissen sind meistens mit einem Netzstecker versehen. Achte auf die Kabellänge, damit sie von der Steckdose zum Sofa oder Sessel ausreicht. Bestimmte Hörnchen-, Gürtel- und Schultergurtmodelle können nur oder zusätzlich mit Batterien betrieben werden. Damit lassen sie sich auch außerhalb der Reichweite zur nächsten Steckdose einsetzen. Die bevorzugte Größe ist abhängig von der oder den Körperstellen, an denen du das Massagekissen einsetzen möchtest. Im Auto, Büro, Badewanne und für die Nackenmassage sind kleinere Massagekissen bequemer, da sie sich leichter transportieren lassen. Für die Rücken- und Beinmassage hingegen kann ein größeres Kissen besser geeignet sein. Akkubetriebene Nackenhörnchen aus Schaumstoff sind besonders kompakt. Sie lassen sich klein zusammenfalten und in einer Aufbewahrungstasche mitnehmen. Schulter- und Hüftmodelle sind mit bis zu 124 cm Länge die größten Massagekissen, lassen sich aber trotzdem leicht zusammenfalten. Bei den festen Shiatsu-Massagekissen plane jedoch einen Platzbedarf zwischen circa 20 x 33 x 10 cm bis 27 x 40 x 12 cm (Höhe x Breite x Tiefe) ein. Da Massagekissen manchmal direkt mit der Haut in Berührung kommen, wäre es angenehm, wenn sie eine weiche und pflegeleichte Oberfläche hätten. Bei Anwendung durch mehrere Personen erleichtern waschbare Bezüge oder eine leicht abwischbare Kunststoffoberfläche die Hygiene. Mit dem 40 cm x 40 cm Einheitskissenbezug kannst du sogar eigene Kissenbezüge verwenden und das Massagekissen so an dein Ambiente anpassen. Fernbedienung und Extras: Bei Geräten mit Stufenregulierung sorgt die Fernbedienung für einen zusätzlichen Bedienkomfort. Du drückst einfach auf den Knopf, ohne die Massage zu unterbrechen. Bei einigen Kissen erleichtert ein Gummiband am Bezug die Fixierung an der Stuhllehne, damit diese bei der Massage nicht so leicht verrutscht. In vielen Fällen sind Shiatsu-Massagekissen auch mit Lichtfunktionen ausgestattet. Das Infrarotlicht hilft ebenso wie die Wärme, Schmerzen zu lindern und unterstützt den Heilungsprozess. Viele Marken an Massagekissen haben sowohl Wärme- als auch Lichtfunktionen. Einige Marken verfügen jedoch nicht über die integrierte Beleuchtungsfunktionen. Das elektrische Massagegerät macht oftmals den Gang zum Masseur überflüssig, da du das Kissen problemlos an den Körperpartien anwenden kannst, wo du allein sonst nicht hinkommst. Es lockert die Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur und hilft, Verspannungen zu beseitigen. Viel Freude mit deinem neuen Massagegerät wünsche ich dir!
ZUM THEMA MASSAGE HAB ICH HIER NOCH EIN PAAR LESETIPPS FÜR DICH: Massagekissen kaufen | Meine Empfehlungen:
39,99 €
49,99 €
59,99 €
139,00 €
RENPHO Massagekissen mit Wärmefunktion, Shiatsu Massagegerät mit 3 Geschwindig...
Wellax - Massagekissen mit Wärmefunktion & 360° Drehung - Shiatsu Nackenmassag...
Beurer MG 135 Shiatsu-Massagekissen mit Wärmefunktion, 4 Massageköpfe, Abschal...
RENPHO Massagekissen mit Wärmefunktion, Shiatsu Rückenmassagegerät mit tiefwi...
Rückenmassagegerät Geschenke für Männer, Nackenmassagegerät mit Wärme Gesc...
TAWAK Massagekissen Shiatsu Massagegerät mit 3D-rotierenden Massageköpfen mit ...
Comfy Massagekissen mit Wärmefunktion | Farbe Schwarz | Mit Akku | Aufladbar | ...
Massagekissen: Kurz und knapp die wichtigsten Fakten
Was ist ein Massagekissen?
Wie funktioniert ein Massagekissen?
Welche Wirkungen erzeugen Massagekissen?
Für welche Körperteile sind Massagekissen anwendbar?
Was du bei Kauf beachten solltest!
Folgende Merkmale sind für den Kauf der Kissen wichtig!
Stromversorgung:
Größe:
Material und Pflege:
Lichtfunktion:
Fazit