Faszienrolle kaufen – Wir verraten dir welche!
Zahlreiche Sportler sind fest von der wohltuenden Wirkung einer Faszienrolle beim Training überzeugt.
Du möchtest wissen, wie du mit der Faszienrolle eine Faszienmassage selbst durchführen kannst?
Ich biete dir hier in diesem Ratgeber den ultimativen Faszien-Massage-Guide, damit du jederzeit und überall trainieren kannst.
Erst seit kurzen sind Sie in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.
Sie sind sehr wichtig für dein Wohlbefinden.
Die richtige Faszienrolle kaufen – Kurz und knapp die wichtigsten Fakten
- Durch Faszienrollen werden die Muskeln entspannt.
- Sie lösen verklebte Faszien.
- Die Anwendung strafft die Haut.
- Sie ermöglicht die selbstständige Massage aller Körperteile. Durch das Lockern der Muskeln und Stärken der Faszien beugst du Verspannungen vor und wirkst sogar Cellulite entgegen.
- Es gibt Sie in verschiedenen Ausführungen: große und kleine Rollen, Modelle mit Griff oder ganze Sets.
- Sie sind unterschiedlich in ihrer Beschaffenheit. So gibt es Modelle mit glatter Oberfläche und welche mit Noppen oder Wellen.
Was für Faszienrollen gibt es?
Es gibt viele Modelle mit unterschiedlichen Härten und Formen.
Als Material wird meist Kunststoff verwendet, einige Hersteller bieten auch Varianten aus Kork an.
Die weicheren Rollen dienen eher der Massage und haben eine regenerierende Wirkung auf die Faszien.
Den Rollen mit höherer Härte werden dagegen aktivierende Eigenschaften nachgesagt.
Standard Rolle
gleichmäßige Oberflächenstruktur
verschiedene Härten zur Auswahl
verschiedene Größen zur Auswahl
für Sport und therapeutische Behandlung
geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
Einige Trainingsgeräte zur Faszienstimulation haben Einschnitte für die Wirbelsäule.
Auf diese Weise können die Faszien entlang der Wirbel stimuliert und massiert werden, ohne schmerzhaften Druck auf die Dornfortsätze der Knochen auszuüben.
Rolle zur Aktivierung
geriffelte Oberfläche oder pyramidenförmige Noppen (Spike Roll)
Stimulierung durch Vibration beim Rollen
für Sport und therapeutische Behandlung
geeignet für fortgeschrittene Benutzer
Med Rolle
einheitliche Oberflächenstruktur
weiche Variante
für Medizin und Sport (Yoga)
geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
Faszienbälle
als Einzel- oder Doppelversion
für schwer zugängliche Stellen wie die Fußballen
als Duo-Version mit Aussparung für Dornfortsatz
für Sport und therapeutische Behandlung
geeignet für fortgeschrittene Benutzer
Wenn die Faszienrolle eine geriffelte Oberfläche hat, verursacht sie während des Gebrauchs einen Vibrationseffekt.
Dadurch wird das Gewebe stärker stimuliert und die Durchblutung gefördert.
Für Anfänger kann der Vibrationseffekt jedoch zunächst schmerzhaft sein, weshalb diese Rollentypen speziell für erfahrene Nutzer geeignet sind.
Es gibt neben Faszienbällen auch kleinere Varianten von Rollen, um bestimmte Körperstellen wie Fußsohlen, Arme und Unterschenkel besser zu erreichen.
Darüber hinaus bieten einige Hersteller Yogablöcke an, die für spezielle Übungen kombiniert werden können.
Wie findest du die beste Faszienrolle?
Beim Kauf gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um die zu finden, die deinen Bedürfnissen entspricht.
Ich schreibe dir, worauf es bei einem Kauf ankommt, egal ob du eine Blackroll oder einen anderen Hersteller in Betracht ziehst.
Verschiedene Arten eignen sich für unterschiedliche Muskeln
Je nach Muskelbereich, den du behandeln möchtest, eignen sich unterschiedliche Rollen am besten.
Während der Standardroller zum Massieren von Rücken, Waden oder Oberschenkeln ideal ist, eignet sich der Doppelball sehr gut zum Massieren des Nackens.
Auch die Textur der Oberfläche spielt eine Rolle. Als Anfänger empfehle ich dir glatte Rollen.
Bist du fortgeschrittener Benutzer, kommst du auch mit Modellen zurecht die gewellt sind oder Noppen haben.
„Mein Hinweis:“
Die Oberflächenstruktur ist kein Qualitätsmerkmal. Stattdessen hängt die Wahl der richtigen Oberfläche von deinen Bedürfnissen ab.
Länge und Material
Unter anderem behandelst du mit einer Faszienrolle deine Faszien im Bindegewebe.
Die meisten verwendeten Standard-Rollen haben eine Länge von 30 bis 45 cm und einen Durchmesser von ungefähr 15 cm.
Dadurch eignen sie sich sehr gut zum Massieren der Oberschenkel und Waden.
Für die Armmassage ist jedoch ein kleineres Modell sinnvoller.
Generell besteht Sie aus schadstoffgeprüftem Schaumstoff.
Dadurch können unterschiedliche Härtegrade erreicht werden.
Oberfläche und Härte
Ich habe schon erwähnt, dass Sie sich in der Oberflächenstruktur und Härte unterscheiden.
Die weichen und mittelharten sind besonders für Einsteiger geeignet.
Andererseits empfehle ich dir als fortgeschrittenem Anwender mit schon regelmäßig trainiertem Gewebe die harten Variante.
Bei der Oberfläche hast du mehrere Möglichkeiten: genoppt, glatt, gewellt und geriffelt.
Die originale Faszienrolle hat eine glatte Oberfläche.
Im Laufe der Zeit kamen andere Strukturen hinzu.
Rillen, Noppen und Wellen erzeugen zusätzlichen Druck. So erreichst du auch die tieferen Strukturen der Haut.
Die Verwendung dieser Rollen ist jedoch häufig ein wenig schmerzhafter.
Verwendung im Stehen oder Liegen
Die klassische Rolle wird meistens im Liegen verwendet, zum Beispiel beim Massieren deiner Waden oder Oberschenkel.
Den Faszienball kannst du sowohl im Liegen als auch im Stehen benutzen.
So behandelst du Triggerpunkte der Schulter, indem du den Ball zwischen Boden und Rücken platzierst oder sich an die Wand stellst und den Ball zwischen Wand und Rücken klemmst.
Die Behandlung von Rückenschmerzpunkten ist oft im Stehen wohltuender als im Liegen.
Generell sind die meisten Produkte für beide Nutzungsarten geeignet.
DVD mit Übungen und Tipps
Vielen Rollen liegen im Lieferumfang wichtige Tipps und Übungsanleitungen bei.
In der Regel bekommst du zu jeder Übung ein Poster mit Bildern. Noch anschaulicher sind die Übungsvideos.
Brauchst du Anleitungen, achte darauf, dass eine entsprechende DVD bei der Lieferung vorhanden ist.
Übungen mit der Faszienrolle
Für das Training bieten einige Hersteller wie z. B. Blackroll Übungsanleitungen an.
Viele Trainingsgeräte haben auch eine separate DVD mit Lehrvideos im Lieferumfang.
Nachfolgend schildere ich dir schon einmal vorab, wie du die Übungen durchführst.
Atme ruhig und gleichmäßig.
Rolle langsam mit nur leichtem Druck. Wie bei jedem Training ist es wichtig, die Belastung erst nach einiger Zeit langsam zu erhöhen. So hat dein Körper Zeit, sich an die ungewohnte Belastung zu gewöhnen.
Stelle sicher, dass du über den gesamten Muskel rollst und nicht über die Gelenke.
Trainiere regelmäßig, aber in kurzen Trainingseinheiten. So erreichst du den gewünschten Effekt und überlastet dabei dein Gewebe nicht.
Respektiere deinen Körper. Bei starken Schmerzen reduziere sofort den Druck. Berücksichtige Verletzungen und vermeide schmerzende Bereiche während des Trainings. Andernfalls kann sich deine Verletzung verschlimmern.
Was sind überhaupt Faszien?
Faszien sind ein Teil des Bindegewebes.
Sie fungieren auch als Rezeptoren und machen uns auf Schmerzen, Temperaturschwankungen, Belastungs- oder Druckänderungen aufmerksam.
Verhärtete Faszien können zu Verspannungen oder Rückenschmerzen führen, denen du durch Training entgegenwirken kannst.
Der Druck der Rolle macht die verhärteten Faszien weich, dehnt sie und löst Verklebungen der Fasern auf.
Außerdem kann regelmäßiges Training die Faszien stärken, was Verletzungen vorbeugt.
Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden sie nicht nur in der Physiotherapie, sondern auch im Leistungssport eingesetzt.
Yogamatten eignen sich als Unterlage beim Training.
FAQ
1: Hilft Sie Cellulite zu beseitigen?
Die Übungen mit der Faszienrolle trainieren das Bindegewebe und hilft somit auch gegen Cellulite.
Des Weiteren regen die Rollen beim Training die Durchblutung des Gewebes an, was ebenfalls zur Straffung der Haut beiträgt.
2: Wie häufig solltest du trainieren?
Hier gibt es eine Faustregel, an die du dich halten solltest: Wie schon oben beschrieben, trainiere besser regelmäßig und kurz als lange, mit dem Risiko der Überlastung des Gewebes.
Für den Anfang reichen 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche von jeweils fünf bis zehn Minuten Dauer.
Wenn du längere Zeit trainiert hast und dein Körper sich an das Training gewöhnt hat, kannst du die Intensität langsam steigern.
Als Leistungssportler verwendest du dieSie am besten nach jeder regulären Trainingseinheit, um deine Muskeln zu lockern und zu entspannen.
3: Gibt es spezielle Modelle, um die Schmerzen beim Training zu verhindern?
Ja, um die Faszien entlang der Wirbelsäule zu trainieren, gibt es spezielle Modelle, die Aussparungen für die Dornfortsätze haben.
Ansonsten musst du selbst aufpassen, nicht auf den Knochen zu trainieren.
Hat Stiftung Warentest einen Faszienrollen Test
Wenn ja, wer ist der Testsieger?
Stiftung Warentest hat das Thema bisher nicht aufgegriffen. Dennoch haben Käufer, Experten und Nutzer viele Informationen im Internet bereitgestellt.
Diese veröffentlichten Berichte zum Thema sind in so großer Zahl vorhanden, dass ich aus diesen Erfahrungen und Beurteilungen einen aussagekräftigen und fundierten Kaufratgeber erstellen konnte. Vielleicht beschäftigt sich Stiftung Warentest in Zukunft mit dem Thema.
Wenn Stiftung Warentest diese Produkte vergleicht, werde ich meinen Blogbeitrag entsprechend ergänzen und darüber berichten.
Top 7 Faszienrollen und Sets bei Amazon
BODYMATE Faszienrolle Standard Mittel-Hart mit Gratis E-Book - Carbon-Grey 30x15...
EVEREST FITNESS Faszienrolle 30 cm mittel-hart im Set mit gratis Übungsbuch in ...
BODYMATE Faszienrolle Standard Mittel-Hart mit Gratis E-Book - Schwarz/Blau 45x1...
BLACKROLL® STANDARD Faszienrolle (30 x 15 cm), Fitness-Rolle zur Selbstmassage ...
KG Physio Faszienrolle - Massagerolle für Wirbelsäule, Nacken, Rücken, Waden ...
Faszienrolle Set, Set mit 3D-Texturmassage Faszienrolle, Mini Faszienrolle, Fasz...
BODYMATE Faszienrolle Care Mittel-Hart mit umlaufender Rille zu Wirbelsäulen-En...