Faszienball – Die besten für gezielte Übungen
Mit Hilfe des Faszienball erreichst du selbst den kleinsten Triggerpunkt.
Rückenprobleme, Nackenzerrungen oder Fußschmerzen: Verklebte Faszien sind meist die Ursache dieser Beschwerden.
Triggerpunkt ist die Bezeichnung für kleine Muskelkrämpfe, die durch Überlastung der Muskelfasern entstehen und Schmerzen verursachen.
Gezielte Übungen und regelmäßiges Faszientraining helfen, Sehnen und Faszien zu stärken.
Für mehr Informationen zum Faszienball, zu Kaufaspekten und Trainingsmöglichkeiten sowie den beliebtesten Fazienbällen informiere ich dich hier in diesem Ratgeber.
Dazu habe ich unter anderem die Erfahrungen von Nutzern zurate gezogen und Bälle selbst getestet, um dich richtig zu beraten.
Viel Spaß beim Lesen!
Faszienball: Kurz und knapp die wichtigsten Fakten
Mit einem Faszienball, behandelst du eher kleiner, lokal abgegrenzter Stellen direkt.
Mit dem Faszienball mit Noppen bearbeitest du gezielt tiefere Muskelpartien, die durch die Faszienrolle nicht stimulieren kannst.
Der Faszienball ist immer eine sinnvolle Ergänzung zur Faszienrolle.
Das Ausrollen der Faszien zeigt sich positiv bei der Reduzierung von Cellulite.
Der Duoball eignet sich besonders zum Lösen von Rückenverspannungen.
Was ist ein Faszienball?
Er ist ein Ball aus expandierbarem Polypropylen (EPP), der extrem elastisch, aber auch sehr robust ist. Der Massageball ist stoßfest und fühlt sich angenehm an.
Das Material kann unterschiedlich hart sein. Das ist beim Faszientraining sehr nützlich, um gezielt bestimmte Körperpartien zu trainieren.
Das Faszientraining ist nicht nur bei der Behandlung des Nacken- und Rückenbereichs hilfreich.
Durch diese Übungen erreichst du auch Körperteile, die mit anderen Trainingsgeräten schwer erreichbar sind.
Mit dem Ball lassen sich beispielsweise Waden und Füße gut behandeln.
BLACKROLL® Faszienball
PUNKTUELLE MASSAGE: Mit der Massagekugel können Triggerpunkte oder hartnäckige Verspannungen gezielt gelockert werden. Ideal für Waden, Schultern, Unterarme und Brustmuskel.
10,30 € 10,90 €
Wie funktionieren Faszienbälle?
Faszienbälle gibt es in verschiedenen Ausführungen, Größen und Härten, weil der Ball vielfältig eingesetzt wird.
Der multifunktionale Sportball ist auch in Kombination mit anderen Massagegeräten oder als Set erhältlich.
Der klassische Faszienball hat immer eine glatte Oberfläche und besteht aus Polypropylen.
Je härter der Ball ist, desto größer ist der Massageeffekt.
Für Anfänger und schmerzempfindlichere Personen reicht ein geringer Härtegrad, denn unerfahrene Faszien sind eher trocken und reagieren von daher empfindlicher auf punktuelles Training.
Der Duo-Faszienball ist für Anfänger in der Regel unbequem.
Daher ist er hauptsächlich für Fortgeschrittene und Sportler geeignet, die härtere Bälle verwenden.
Wenn du ein professionelles Faszientraining betreiben möchtest, kannst du auch einen auf dein persönliches Empfinden abgestimmten Ball verwenden.
Die Größe hängt von der zu behandelnden Körperstelle ab.
Auch die Belastung, die du während des Trainings aufbringen willst, spielt eine Rolle.
Ein kleiner Ball eignet sich speziell zum Trainieren der Füße.
Ein größerer Ball kann dir helfen, größere verspannte Stellen am Rücken zu massieren.
Meistens variiert die Größe zwischen sieben und zwölf Zentimetern.
Einen einzelnen Ball kannst du in Kombination mit einem doppelten verwenden, um Verspannungen in verschiedenen Körperteilen besser abzubauen.
Der zusätzliche Faszienball eignet sich dabei zum Abdecken einer noch größeren Fläche.
ELVIRE Faszienrolle für Tiefenmassage
Dieses tragbare Set aus Massagerolle, Massageball und mehr zur Rücken-, Bein- oder Fußmassage wurde nicht nur zur Erholung nach Verletzungen und deren Prävention entwickelt, sondern verbessert auch Deine Leistung, Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht – für eine schnellere Regeneration und eine hervorragende Schmerzlinderung.
34,99 €
Welche Vorteile hat der Faszienball?
Bei diesen Schmerzen kann dir dein Faszienball eine hilfreiche Unterstützung sein:
Rücken- und Nackenschmerzen
Um die Verklebungen der Faszien im oberen Bereich des Körpers zu lockern, ist der kleine Ball eine gute Möglichkeit, so nah es geht, an den akuten Schmerzbereich heranzukommen.
Der Blackroll Duoball eignet sich besonders zur Rückenverspannung.
Mit dem Doppelfaszienball kannst du ganz einfach auch an der Wand trainieren.
Dies erleichtert es dir, den Druck zu Beginn zu steuern und das Faszientraining schrittweise anzupassen.
Muskelverhärtungen
Zum Auflockern kannst du gut Faszien-Massagebälle nutzen.
Am besten verwendest du hierzu einen Ball mit Noppen, die die Verhärtungen in der Schulter, den Beinen und im Nacken löst.
Langsame Rollbewegungen heben die Blockade allmählich auf.
Kopfschmerzen
Die am häufigsten vorkommende Form von Kopfschmerzen sind Spannungskopfschmerzen.
Er kann nur 30 Minuten andauern, aber auch bis zu einer Woche lang auftreten.
Gründe hierfür sind beispielsweise Faszienverklebungen, Stress, Bewegungsmangel oder Verspannungen.
Diese Kopfschmerzen kannst du mit einer Fußreflexzonenmassage lindern.
Kieferschmerzen
Wenn du über eine verspannte Kaumuskulatur klagst, kannst du versuchen, die Schmerzen durch Faszientraining zu behandeln.
Ein unbehandelter Beckenschiefstand, Halsmuskelprobleme oder ein nach vorn geschobener Kopf können auch Ursachen für Kieferschmerzen sein.
Lege einen Mikrofaszienball auf den Unterkiefer der betroffenen Seite und rolle den Kaumuskel von oben nach unten hin aus.
Dann beginnst du erneut mit dem Mikroball von der Mitte deines Gesichts und rollst ihn schräg nach hinten unten.
Diese Vorgehensweise behandelt die gesamte Breite des Muskels und beendet den Schmerz.
Faszienball gegen Cellulite
Leider bleibt Cellulite meist hartnäckig in Form von Dellen an den Hüften oder Oberschenkeln bestehen.
Deine Orangenhaut kannst du aber mithilfe von Faszienbällen oder kombiniert mit Faszienrollen behandeln.
Denn diese Fitness Instrumente wirken sowohl auf der Hautoberfläche als auch tief im Gewebe.
Das Ausrollen der Faszien zeigt sich positiv bei der Reduzierung von Cellulite, sofern du die Behandlung über einen längeren Zeitraum regelmäßig durchführst.
Welche Arten von Faszienbällen gibt es?
Den Faszienball gibt es in vielen Formen, Farben und Größen.
Du kannst ihn einzeln, als Set oder zusammen mit anderen Faszientrainingsgeräten kaufen.
Das Komplettpaket macht nur dann Sinn, wenn es das Trainingsziel erfordert.
Behalte beim Kauf immer das gewünschte Ergebnis im Auge.
Der Standard Faszienball von Blackroll
Der Blackroll 08 sorgt dafür, dass bestimmte Körperpartien schnell behandelt und massiert werden können.
Er ist sehr praktisch für unterwegs und kann für persönliche Übungen wie am Tisch, Boden oder an der Wand verwendet werden.
Eine umfassende Massage mit dem Blackroll ist besonders wohltuend für den Nacken- und Fußbereich.
High Pulse Massageball
Zwei mittig verbundene Kugeln: Das Design des Massageballs ist insbesondere für die Behandlung der Faszien im Arm-, Bein- und Schulterbereich konzipiert.
Durch die Kombination der beiden Kugeln können die Muskelstränge des Rückens und des Nackens besonders gut massiert werden, denn diese Sehnen liegen parallel zueinander – genau gleich weit vom Massageball entfernt.
Athletic Aesthetics Lacrosseball
Mit dem Lacrosseball werden hauptsächlich die Fußsohlen, Waden und das Gesäß trainiert oder eine Triggerpunktmassage durchgeführt.
Bei dieser besonderen Behandlungsart werden die Muskeln und Faszien mit Druck gedehnt und der Faszienball als Hilfsmittel zur Beseitigung der Schmerzauslösepunkte verwendet.
Durch kontrollierte Bewegung kann dies die Durchblutung fördern und Faszienschmerzen vorbeugen.
Lacrosseball-Übungen lassen sich einfach an der Wand oder auf dem Tisch durchführen – absolut ideal für unterwegs und zu Hause.
Faszienball mit Noppen
Der Faszienball mit der auffälligen Oberfläche kann zu einer noch gezielteren Behandlung der verklebten Faszien durch die Noppen verwendet werden.
Verwende diesen Ball, um bestimmte Punkte exakter und stärker zu stimulieren.
Der größte Vorteil aber besteht darin, dass seine Noppen die obere Schicht der Faszien sehr gezielt massiert.
Der Blackroll Igelball etwa eignet sich zur Selbstmassage der Beine, Schultern und des Rückens und ist einfach anzuwenden.
Faszienbälle (3er-Set)
Ein Set beinhaltet in der Regel einen Einzelball von zehn cm, einen größeren von 12 cm x 24 cm und einen kleineren Doppelball von 6 cm x 12 cm aus Hartgummi zur Entlastung verschiedener Verspannungen.
Der einzelne Ball ist zur gezielten Behandlung kleinerer Körperbereiche gedacht.
Der Doppelball soll gleichzeitig die Muskelstränge neben der Brust- und Lendenwirbelsäule massieren und so die Wirbelsäule schonen.
Das Material ist sehr leicht, aber auch sehr robust, formstabil und geruchsneutral.
Auf diese Weise kannst du das Faszien-Kit über mehrere Jahre verwenden und deine Gesundheit langfristig verbessern.
Welches Ziel haben Faszienball Übungen?
Das Ziel ist eindeutig: Das Training mit dem Massageball soll akute Schmerzen lindern sowie Muskel- und Sehnenprobleme beseitigen.
Das gelingt allerdings nur mit richtig ausgeführten Übungen und besten Techniken.
Das wichtigste Grundwissen zum Umgang mit Faszienbällen:
führe langsame und geduldige Rollübungen durch
erhöhe die Intensität, ohne zu viel Druck auszuüben
keine Panik bei leichten Schmerzen oder Ziehen – deine Muskeln reagieren positiv auf das Training
Vergleich: Faszienball oder Faszienrolle
Für das Faszientraining lassen sich zwei Tools besonders gut einsetzen – der Faszienball und die Faszienrolle. Welches Objekt für dein Training geeignet ist, hängt von deinen persönlichen Zielen ab.
Die Faszienrolle gilt als grundlegendes Mittel jeder Faszienübung, um größere Teil des Körpers auszurollen und dadurch Verklebungen zu lösen.
Dieses Ziel erreichst du zwar auch mit einem Faszienball, obwohl sich dieser eher zur direkten Behandlung kleiner, lokal abgegrenzter Stellen eignet.
Mit dem Faszienball behandelst du gezielt tiefere Muskelpartien, die durch die Faszienrolle nicht stimuliert werden können.
Grundsätzlich sind beiden Geräte aber sehr effektiv und der Faszienball ist immer eine sinnvolle Ergänzung zur Faszienrolle.
Die besten Angebote für Faszienbälle
M.S.Lemberg® Faszienball klein Set - Massageball zur gezielten Selbst- Massage von ...
DTnewsun Massage Balls Set-Spiky ball-Peanut Massage Ball-Lacrosse Ball.Ideal for Se...
BODYMATE Faszien-Ball Schwarz, Selbstmassage-Ball für Faszientraining, Durchmesser ...
Massageball Einzelball Faszienball für Selbstmassage Fitness Training Für Nacken ...
High Pulse® Faszien Set inkl. 2X Faszienball, 1x Mini Faszienrolle, 1x Duoball und ...
relexa Faszien Starter Set 5-teilig, Faszienrollen / Faszienbälle für Verspannunge...
diRiva hochwertiges Faszienball Set (3-teilig) - Massageball Set (Massageball 9cm, L...